Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft

Numa Praetorius, = Eugen Wilhelm, Dr. jur.

geb. 19.3.1866 (Straßburg, Frankreich) gest. 23.10.1951 (Straßburg, Frankreich)

Zur Biografie

vergrößern
Eugen Wilhelm wurde 1866 in eine wohlhabende Straßburger Kaufmannsfamilie geboren. Um seine finanzielle Situation musste er sich zeit seines Lebens keine Sorgen machen. Von 1885 bis 1890 studierte er Rechte an der Straßburger Kaiser-Wilhelm-Universität, und hier erlangte er 1890 auch die juristische Doktorwürde. Für die Richterlaufbahn entschied sich Eugen Wilhelm erst nach längerem Zögern, weil eine solche Karriere im deutschen Staatsdienst für junge Elsässer seiner Zeit alles andere als selbstverständlich war.

1893 wurde Eugen Wilhelm zum Gerichtsassessor, 1901 zum Amtsrichter in Straßburg und 1906 hier schließlich zum Amtsgerichtsrat befördert. Die unauflöslichen Widersprüche und ständigen Gefahren, die mit einer richterlichen Tätigkeit in der Kaiserzeit einhergingen, wenn der Richter selbst homosexuell war, liegen auf der Hand. In Folge einer gegen ihn eingeleiteten Voruntersuchung wegen homosexueller Betätigung schied Wilhelm 1908 aus dem Justizdienst aus, um einen öffentlichen Skandal zu vermeiden. Anschließend lebte er als Rentier.

Der Erste Weltkrieg bedeutete einen tiefen Bruch in Eugen Wilhelms Verhältnis zu Deutschland. Zwar erwies sich Wilhelm im Zuge zahlreicher Rezensionen und vergleichender Studien nach wie vor als ausgezeichneter Kulturvermittler zwischen Frankreich und Deutschland; die persönlichen Beziehungen zu dem Land, das 1871 Elsass-Lothringen gegen den Willen der Bevölkerung annektiert hatte, waren aber unwiderruflich beschädigt.

1919 eröffnete Wilhelm eine Rechtsanwaltspraxis in Straßburg, und ein Jahr später zählte er zu den Mitbegründern und Herausgebern der französischsprachigen Zeitschrift Revue juridique d´Alsace et de Lorraine, die sich den Eigenheiten des lokalen Rechtswesens in Elsass-Lothringen zuwandte. Wilhelm blieb bis etwa 1938 berufstätig. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er aufgrund seiner Homosexualität von den Nationalsozialisten im Elsass interniert. Er starb hochbetagt 1951 in seiner Heimatstadt.

Grab vergrößern
Grabmal Eugen Wilhelms in Straßburg (Foto: Régis Schlagdenhauffen)
Eugen Wilhelm war im emanzipatorischen Kampf der ersten Homosexuellenbewegung der Welt meist unter dem Pseudonym „Numa Praetorius“ aktiv. Bereits vor der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK) hatte er ab 1892 einzelne anonyme Aufsätze zum Thema „Urningsliebe“ verfasst. Bei ihnen handelte es sich um sowohl um Objektivität bemühte juristische Abhandlungen als auch um polemisierende Erwiderungen.

Innerhalb des WhK beteiligte sich „Numa Praetorius“ von Anfang an schriftstellerisch, organisatorisch und finanziell an den Bestrebungen zur Entkriminalisierung des § 175 RStGB, der männliche Homosexualität in Deutschland mit Strafe belegte. In nahezu jeder Ausgabe des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen war mindestens ein Beitrag von ihm zu lesen, so dass Magnus Hirschfeld Wilhelm 1922 als den „weitaus produktivste[n] Mitarbeiter“ der Publikation bezeichnete.

Eugen Wilhelm war im Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen von 1900 bis 1922 insbesondere für die „Bibliographie der Homosexualität“ zuständig, ein gewaltiges Unterfangen, das von der medizinischen und juristischen Fachliteratur über die zeitgenössische Rezeption des WhK bis hin zur Belletristik reichte. Außerdem verfasste er Studien über „berühmte Homosexuelle“ sowie juristische Arbeiten zur Homosexualität.

Eugen Wilhelm wurde 1907 in das Obmänner-Kollegium des WhK gewählt und 1922 – obwohl seine Mitwirkung innerhalb der Organisation seit dem Ersten Weltkrieg deutlich nachgelassen hatte – zum „Ehrenmitglied“ des Komitees ernannt.

Schriften (Auswahl)

Praetorius, Numa, [d. i. Wilhelm, Eugen] (1903): Bibliographie der Homosexualität. In: Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen 5 (Band 2), S. 943-1155.

Praetorius, Numa, [d. i. Wilhelm, Eugen] (1906): Die Bibliographie der Homosexualität für das Jahr 1905. In: Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen 8, S. 701-886.

Praetorius, Numa, [d. i. Wilhelm, Eugen] (1909): Bildet die Bezeichnung eines Menschen als „homosexuell” eine Beleidigung im Sinne des Strafgesetzbuches und inwiefern? In: Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform 6, S. 340-346.

Praetorius, Numa, [d. i. Wilhelm, Eugen] (1916): Der Streit um Walt Whitmans Homosexualität im „Mercure de France” und den „Archives d’anthropologie criminelle” vom Jahre 1913–14. In: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 3 (8), S. 326-339, und Zeitschrift für Sexualwissenschaft 3 (9), S. 9.

Praetorius, Numa, [d. i. Wilhelm, Eugen] (1928): Voltaire und die Homosexualität. In: Zeitschrift für Sexualwissenschaft und Sexualpolitik 15 (8), S. 571-579.

Numa Praetorius, [d.i. Wilhelm, Eugen] (2008): Drei Romane von Achille Essebac. Rezension aus dem Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen 1905, S. 1031-1043. In: Capri (41), S. 31-35.

Weiterführende Literatur

Dubout, Kevin (2011): Eugen Wilhelms Tagebücher. Editorische Probleme, Transkriptions- und Kommentarprobe. In: Jörg Jungmayr (Hg.): Officina editorica (Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft, Bd. 10). Berlin: Weidler Buchverlag, S. 215-304.

Dubout, Kevin (2016): Durch Rezension zur Emanzipation? Die „Bibliographie der Homosexualität“ (1900–1922) im Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen (Libreas. Library Ideas, 29). Online verfügbar hier.

Dubout, Kevin (2018): Der Richter und sein Tagebuch. Eugen Wilhelm als Elsässer und homosexueller Aktivist im Deutschen Kaiserreich (Geschichte und Geschlechter, Bd. 70). Frankfurt: Campus.

Dubout, Kevin (2018): Entre “vice allemand” et “décadence française”. L’Alsacien Eugène Wilhelm (1866-1951), militant homosexuel et passeur culturel à la Belle Époque. In: Arnaud Boulligny (Hg.): Les homosexuel.le.s en France. Du bûcher aux camps de la mort. Histoire et mémoire d’une répression. Paris: Éditions Tirésias-Michel Reynaud, S. 37-48.

Dubout, Kevin; Wolfert, Raimund (2013): „Eigentümliche Städte, sympathische Völker und Sehenswürdigkeiten von großer Schönheit”. Zur Skandinavien-Rundreise des WhK-Aktivisten Eugen Wilhelm 1901. In: Invertito – Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten 15, S. 9-44.

Schlagdenhauffen, Régis: Projet Numa Praetorius [in französischer Sprache].