Was uns sonst bewegt
[Seite in Bearbeitung]Besucherinnen und Besucher, Umzüge, Fundstücke….
Trauerfeier für Dr. Hans-Günter Klein
Berlin – 22. Juni 2016, 11.00 Uhr

Dr. Hans-Günter Klein war eines der Gründungsmitglieder der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft und von 1983 bis 2005 Mitglied ihres Vorstands. In seinem Wohn- und Arbeitszimmer in der Schlüterstraße 55 in Charlottenburg wurde die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft als Verein gegründet.
Durch seine Freundschaft mit Kurt Hiller, den er während seines Studiums in Hamburg getroffen hatte, gehörte Hans-Günter Klein zu den wenigen Menschen, die noch eine persönliche Verbindung zu den früheren Mitarbeitern Magnus Hirschfelds hatten. Er hat sich – und uns – die Weitergabe dieser Tradition als Aufgabe gestellt.
…mehrMit Roy Silber in Weißensee
Berlin – 17. Juni 2016

Mitte Juni 2016 waren Roy Silber – der Urenkel Max Tischlers – und seine Frau Shlomit zusammen mit ihrer knapp einjährigen Tochter aus Ramat Gan (Israel) zu Besuch in Berlin. Für den 17. Juni hatten wir uns zu einem Ausflug nach Weißensee verabredet, um auf dem Jüdischen Friedhof Max Tischlers zu gedenken. Tischler war Anfang des 20. Jahrhunderts Vorstandsmitglied im Wissenschaftlich-humanitären Komitee gewesen. Er starb am 20. Juli 1919.
…mehrFamilienbesuch
Umzug der Forschungsstelle
Schon länger war klar, dass der beschränkte Raum der Forschungsstelle in der Chodowieckistr. 41 im Prenzlauer Berg nicht mehr ausreichte, um Archiv und Bibliothek unterzubringen; die früher einmal vorhandenen Arbeitsplätze waren längst überwuchert von Ablagehaufen. Deshalb haben wir – trotz schwerer Bedenken wegen der finanziellen Belastung – das Angebot angenommen, ab Januar 2013 zwei größere helle Räume in der zweiten Etage der Mohrenstraße 63 zu mieten. Dieser Schritt war nur möglich, weil unsere Mitglieder und freundliche Sponsoren uns mit finanziellen Zuwendungen den Start für zwei Jahre ermöglicht haben. Langfristig gesichert ist die Forschungsstelle damit noch nicht, wir bemühen uns weiter um Förderungen.